Kindersitz Kaufberatung & Ratgeber: Informationen zu Maxi Cosi & Co.

Christian v.R. / pixelio.de
Wodrauf ist beim Kauf eines Kindersitzes zu achten?
Wichtig bei der Auswahl von einem Kindersitz ist natürlich die Sicherheit, die das Produkt seinen Käufern garantiert, denn die Sicherheit unseres Babys geht immer vor und steht an erster Stelle. Kindersitze gibt es in unterschiedlichen Kindersitzgruppen.
Kindersitzgruppen beschreiben das Gewicht eines Kindes, was im Gegensatz zu Alter und Größe, ausschlaggebend für den Kauf eines Kindersitzes ist.
Kindersitze, die entgegen Fahrtrichtung zeigen, haben den Vorteil, dass die Kinder, vor allem bei einem Frontalaufprall, besser geschützt werden. Jedoch werden diese Kindersitze meist für Kinder bis 13 Kilo genutzt. Benutzt man einen solchen Kindersitz, darf dieser auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz platziert werden, wenn dieser mit einem Beifahrerairbag ausgestattet ist. Im Falle eines Unfalls würde der aufgehende Airbag dem Kind eher Schaden als helfen. Hat ein Kind die 13-Kilogrenze erreicht, so ist es ratsam, sich einen neuen Kindersitz zuzulegen, der in Fahrtrichtung zeigt, da dieser dem Kind mehr Platz gibt und auch für die unterschiedlichen Autotypen besser geeignet ist. Will man sich ganz sicher sein, so misst man sein Auto im Vorfeld aus, denn nur dann kann bei dem Kauf von einem neuen Kindersitz nichts mehr schief gehen.
Kindersitze im Test
Jeder Kindersitz, der hier in Deutschland verkauft wird, muss sich einem sogenannten Kindersitz Test unterziehen, damit dieser überhaupt zum Verkauf freigegeben wird. Hier in Deutschland gelten seit mehreren Jahren Sicherheitsbestimmungen, nach denen sich alle Hersteller von Kindersitzen zu halten haben. Die wohl bekannteste Kindersitzmarke ist wohl Maxi Cosi. Dieser Hersteller bietet seinen Käufern nicht nur eine große Auswahl an unterschiedlichen Kindersitzen, sondern bietet den Kindern und Babys auch im Auto eine sehr hohe Sicherheit. Bevor man sich einen Kindersitz kauft, sollte man sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Formen, Marken und Bewertungen im Internet oder in Zeitschriften informieren, damit man möglichst keine Fehler macht. Besonders im Internet kann man sich mit anderen Nutzern von Kindersitzen austauschen und sich anschließend für den Besten entscheiden.