Beißringe
Alexandra H. / pixelio.de
Beißringe gibt es in verschiedenen Formen und Arten, egal ob aus Plastik oder aus Gummi.
Sie sind sehr vorteilhaft für Babys im Alter von etwa sechs Monaten, da sie in dieser Zeit meistens ihre ersten Zähnchen bekommen. Doch warum ist ein Beißring eigentlich von so hoher Bedeutung?
Beißen und Kauen zur Vorbereitung des Kiefers auf feste Nahrung sowie zum Erfahrungen sammeln ist äußerst wichtig, allerdings nimmt ein Baby meist alles in den Mund, was ihm in die Finger gerät.
Auch Dinge, die den Zähnen schaden könnten.
Zur Vorbeugung dessen, bieten Beißringe sich als optimale Lösung an!
Beißringe haben keine Kanten, sind frei von Schadstoffen, sie sind weich und leicht abwaschbar.
Darüber hinaus gibt es Beißringe gefüllt mit destilliertem Wasser oder Eisgel, die sich im Kühlschrank kühlen lassen, um gegebenenfalls angeschwollenes Zahnfleisch zu kühlen.
Außerdem gibt es Beißringe mit Noppen, die den Kiefer massieren. Dies mildert den Schmerz der wachsenden Zähne.
Braucht wirklich jedes Kind einen Beißring?
Beißringe sind sehr hilfreich, um die Zähne seines Babys zu schonen, allerdings besitzt im Prinzip jedes babygerechte Spielzeug eine Stelle, in die ein Baby hineinbeißen könnte.
Zwingend notwendig ist ein Beißring daher nicht, es sei denn es besteht häufig ein Problem mit angeschwollenem Zahnfleisch oder schmerzenden Zähnen, da der kühlende Wirkstoff des Eisgels im Beißring wahre Wunder bewirkt und Schwellungen sanft mildert. Und auch die Wirkung der Noppen an einem Beißring sind nicht zu vergessen. Außerdem kann durch ein Beißring das Wachsen der Zähne unterstützt werden. Allein damit gehört ein Beißring zu jeder Babyausstattung!
Was zu beachten ist:
Ein Beißring muss frei von Weichmachern sowie ungiftig sein. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben!
Beißringe mit Kühlgel gehören nur in den Kühlschrank und nicht ins Gefrierfach, da diese ansonsten am Kiefer oder den Lippen festfrieren könnte. Zu kühl sollte ein Beißring auch nicht sein. Eine regelmäßige Reinigung in heißem Wasser ist der Hygiene wegen sehr wichtig, nur so können keine Bakterien entstehen oder bestehen bleiben. Die meisten Beißringe schneiden beim Test gut ab. Dennoch sollten sie sich über die genauen Inhaltsstoffe eines Beißringes sehr gut informieren, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.
Bei Babys, die beim Zahnen quengelig sind und Schmerzen sowie angeschwollenes Zahnfleisch haben, wirken Beißringe äußerst wohltuend und schmerzlindernd.