Entspannter Schlaf für Baby und Eltern
Alexandra H. / pixelio.de
In der ersten Zeit nach der Geburt braucht jedes Baby noch die Geborgenheit der Eltern. Vor allem nachts möchte das Kind die Nähe von Mutter und Vater spüren. Allein im Kinderzimmer schlafen die meisten Babys nur sehr unruhig, wachen häufig auf und müssen gestillt oder beruhigt werden. Die Möglichkeit, das Kind im Elternbett schlafen zu lassen, bringt dagegen Unruhe für die Eltern. Sie können sich nicht drehen und bewegen, wie sie es gewöhnt sind, damit das Baby nicht gedrückt oder gestoßen wird. Eine Alternative ist ein Beistellbettchen von Babybay. Das vielseitige Beistellbett lässt sich am Elternbett befestigen und bietet dem Kind so die Möglichkeit, in der Nähe der Eltern zu schlafen.
Schlafen in der Geborgenheit der Eltern
Bettchen von Babybay sind an einer Seite offen, damit sie direkt an das Elternbett angeschraubt werden können. Die Mutter oder der Vater können das Kind so ganz einfach zu sich nehmen, wenn es schreit. Sie müssen nicht extra aufstehen, sondern sie müssen sich einfach nur zur Seite drehen, können beruhigen und streicheln. Besonders empfehlenswert ist das Bettchen während der Stillzeit, denn wenn das Kind nachts gestillt werden möchte, lässt es sich ganz einfach aus dem Bett nehmen. Für die Mutter bedeutet das einen ruhigeren Schlaf, weil sie hört, wenn das Baby etwas braucht. Anschließend kann sie gleich weiterschlafen, ohne dass sie das Kind in sein eigenes Bettchen zurückbringen muss.
Babybay als Stillbett, Stubenwagen oder Wiege nutzen
Die Beistellbetten von Babybay gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden aus unbehandeltem Buchenholz hergestellt und sind deshalb schadstofffrei. Die Modelle haben abgerundete oder gerade Ecken und lassen sich mit einem Betthimmel und einer Polsterung in einen Stubenwagen verwandeln. Mit einer Aufhängevorrichtung dienen sie sogar als Wiege. Sie sind höhenverstellbar und werden direkt an das Elternbett geschraubt, sodass sie nicht verrutschen können.
Vielseitige Verwendbarkeit
Spätestens wenn die Kinder anfangen, sich zu drehen, hat das Beistellbett ausgedient. Deshalb ist es sinnvoll, ein Modell zu wählen, das in ein Kinderbett umgebaut werden kann. Bei Babybay wird auf der vierten Seite das Gitter wieder angeschraubt und ist dann ein ganz normales Kinderbettchen. An den Beinen sorgen Rollen für Mobilität. Durch einfache Umbauten lässt es sich als Reisebettchen, Hochstuhl oder Laufgitter nutzen. Irgendwann ist das Kind ganz aus dem Bett herausgewachsen. Auch dann lässt sich das ehemalige Beistellbett noch weiterverwenden. Durch den Umbau zu einer Spielbank oder zu einem Spieltisch und später sogar zu einem Schreibtisch begleitet Babybay das Kind über lange Zeit.