Baby Schutz & Sicherheit » Kaufberatung & Ratgeber Schutz & Sicherheit

Helene Souza / pixelio.de
Die Umgebung sicher für das Baby machen
Damit Ihr Baby in einer möglichst sicheren Umgebung aufwächst, ist es wichtig, eventuelle Gefahren für das Baby zu vermeiden. Denn die Baby Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Babys gehen gerne auf Entdeckertouren und erforschen ihre ganze Umgebung. Damit die kleinen Wonneproppen keinen Stromschlag bekommen, ist es wichtig, Kindersicherungen in alle Steckdosen der Umgebung einzubauen. Solche Steckdosensicherungen sind in allen Baummärkten erhältlich und zu alledem recht günstig. Auch der Herd sollte vor den kleinen Händen eines Kindes dringend geschützt werden, damit keine gefährlichen Verbrennungen auftreten können. Damit Ihr Kind keine Pfannen und Töpfe vom Herd ziehen kann, gibt es als Alternative ein sogenanntes Herdgitter. Gefährliche Gegenstände, die Ihr Kind verletzen könnten, sollten immer an einen, für das Kind, unerreichbaren Ort deponiert werden.
Lieber das Baby zu viel schützen, anstatt zu wenig
Doch nicht nur die einzelnen Räume sollten babysicher gemacht werden, sondern auch der Rest des Hauses wie Flur und Treppen. Der Baby Schutz ist das A und O, denn nichts ist wichtiger, als die Gesundheit Ihres Kindes. Vor den Treppen sollten dringend Treppengitter angebracht werden, die verhindern, dass Ihr Baby unbeaufsichtigt die Treppe betreten kann. Denn eine solche Treppe bringt große Gefahren mit sich. Ihr Baby könnte hinunterfallen und sich schlimm verletzen.
Ein Treppengitter verhindert für das Kind ein Durchkommen. Bei Ihren Teppichen sollten Sie darauf achten, dass diese flach auf dem Boden liegen, und keine Wölbungen haben, über die Ihr Kind stolpern könnte. Auch der Garten sollte abgesichert sein. Sollten Sie einen Gartenteich besitzen, ist es wichtig, diesen mit einem Zaun zu umspannen, damit Ihr Kind nicht zu dicht an diesen Teich herankommt. Auch Gartengeräte wie Hacken und Spaten sollten, wenn möglich, sicher weggepackt werden, damit sich Ihr Kind nicht verletzt. Denken Sie immer daran, lieber zu viel Schutz, anstatt zu wenig Schutz.