Babyhängesessel Kaufberatung & Ratgeber » Informationen Babyhängesessel
sabrina gonstalla / pixelio.de
Was ist ein Baby Hängesessel?
Babyhängesessel haben ihre Bezeichnung der Tatsache zu verdanken, dass sie zum einen bequem wie ein Sessel und zum anderen aber hängend montiert sind. Durch diese Art der Montage wird ein Höchstmaß an Bequemlichkeit erreicht, da die komplette Konstruktion ja sozusagen schwebend angebracht ist.
Welche Vorteile hat ein Hängesessel für Babys?
Wenn sie sich in die Rolle des Babys versetzen können Sie eventuell nachvollziehen, dass besonders für die ganz Kleinen ein besonderer Reiz von einem solchen Hängesessel ausgeht. Entspannt kann das Kind von seinem hängenden Thron das Geschehen in der Wohnung mit verfolgen und Papa und Mama bei dem beobachten, was sie gerade anstellen.
Dabei ist es bequem und absolut beruhigend in dem Hängesessel aufgehoben. Durch den Stoff, der den Körper des Babys umgibt und der sich durch das Eigengewicht des Babys eng um seinen Körper legt, erfährt das Baby ein sehr geborgenes Gefühl, was es an seine Zeit in Mamas Bauch erinnert und das zusätzlich beruhigend auf das Baby wirkt.
Was ist beim Kauf eines Babyhängesessels zu beachten?
Babyhängesessel gibt es in den verschiedensten Formen, Farben und Größen. Der Klassiker ist längst nicht mehr alles, was einem beim Aussuchen geboten wird.
Zum Beispiel gibt es den Traumschwinger XL, einen Hängestuhl, in den sich Mutter und Kind zusammen legen können. Nach der Geburt geschwächte Mütter können bequem daraus aufstehen und er ist auch als Babywiege und Babybett einsetzbar.
Am Boden des Hängesessels befinden sich Öffnungen, durch welche die Beine des Babys gesteckt werden. Mit frei hängenden Füßchen kann sich das Baby selbst leicht hin und her bewegen und erfährt so auf ganz entspannte Weise, wie sich der Fußboden anfühlt und lernt so ganz nebenbei die ersten kleinen Schrittchen.
Man verwendet diese Hängesessel bis das Baby ungefähr 1,5 Jahre alt ist. Natürlich gibt es auch Modelle, die mitwachsen können. Diese sind in ihrer Höhe variierbar und die Kleinen können sie bis zum Alter von etwa drei Jahren nutzen. Danach, falls das Kind es wünscht, kann man sich für einen Kinderhängesessel entscheiden.
Was das Material angeht, so sollte man sich zum Wohle des Kindes auf höherwertige Qualität entscheiden. Man sollte auf jeden Fall auf reine Baumwolle als Sesselstoff achten. Diese lässt sich bei Bedarf leicht reinigen und ist Schadstofffrei, was für das Wohl des Babys der wichtigste Faktor ist.